Tage

Stunden

   Minuten

   Sekunden

Hier entsteht der Düssel-O-Mat

Bereits zur Kommunalwahl 2020 wurde der Düssel-O-Mat über 100.000 Mal genutzt
und war damit das erfolgreichste digitale Wahlhilfeangebot in Düsseldorf.
Auch 2025 soll die Wahlhilfe Bürger*innen informieren – und gleichzeitig Teil eines umfassenden Projekts politischer Bildung sein.

Partizipation statt Auswahlmenü: Junge Menschen gestalten mit
Der Düssel-O-Mat versteht sich nicht nur als technisches Angebot, sondern als Ausdruck demokratischer Beteiligung.
Die inhaltliche Grundlage des Tools entsteht in einem öffentlichen Thesenworkshop am 5. Juli.
Eingeladen sind junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die gemeinsam mit politischen Bildungsexpertinnen Themen und Aussagen entwickeln, die dann den kandidierenden Parteien und Wählerinnengruppen zur Beantwortung vorgelegt werden.

→ Zum Workshop & Anmeldung

Impressum