Die U16-Wahl ist eine Wahlsimulation für Menschen, die aus Altersgründen oder aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht in Deutschland wählen dürfen. Zur diesjährigen Kommunalwahl findet sie vom 01. bis zum 05. September 2025 statt.
Es ist wichtig zu erfahren, was jungen Menschen wichtig ist und was sie von Politik vor Ort erwarten. Die U16-Wahl bringt diese Fragen in den öffentlichen Diskurs – und an die Wahlurnen. Die U16-Wahl ist zudem Anlass für politische Bildung und der Wahltag kann von anderen Bildungsangeboten begleitet werden. Die Durchführung der Wahl ist kostenlos.
Was will die U16 Wahl erreichen?
Die U16 Wahl verfolgt verschiedene Ziele. Zum einen soll das politische Interesse junger Menschen sichtbar gemacht und die Themen der Jugend in politische Debatten eingebracht werden. Außerdem lernen junge Menschen durch das Kennenlernen des Wahlaktes mit Wahllokal, Stimmzettel und Kreuz setzen, wie Demokratie funktioniert.
Die U16 Wahl ist darüber hinaus auch Anlass für Gespräche, Workshops und Auseinandersetzung mit politischen Themen – im Jugendzentrum, in der Schule und auf dem Schulhof. Somit arbeiten Jugendarbeit, Schule und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, um politische Bildung zu fördern.
Wie kannst du bei der U16 Wahl mitmachen?
Möglichst viele Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf sollen die Chance bekommen ihre Stimme für die Europawahl 2024 abzugeben. Das wird durch euch möglich – eröffnet auch ihr ein U16-Wahllokal! U16-Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten: in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken, auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale…
Deshalb ist Mitmachen ganz einfach!
Selbst ein Wahllokal eröffnen
Möglichkeit eins: Ihr macht selbst ein Wahllokal auf. Dazu registriert ihr euer Wahllokal einfach über die Online-Anmeldung. Um sich auf die Wahl vorzubereiten und über Politik zu reden könnt ihr die Zeit vor der Wahl für Projekttage, Diskussionen oder kreative Aktionen nutzen.
In einem Wahllokal wählen
Möglichkeit zwei: Ihr sucht euch ein Wahllokal und geht dort vorbei, um zu wählen. Alle Wahllokale findet ihr auf der interaktiven Karte.
Der Jugendring Düsseldorf ist die Koordinierungsstelle für die U16 Wahlen in Düsseldorf. Er bestätigt die Anmeldung eures Wahllokals. Im Anschluss an die Anmeldung erhaltet ihr alle wichtigen Informationen und Materialien zur Durchführung der Wahl, von Plakat bis Stimmzettel.
Wie läuft die U16 Wahl ab?
- Findet Mitstreiter*innen: Ihr seid eine Jugendgruppe, Schule, Schulklasse oder ein Sportverein? Dann könnt ihr bei der U18-Wahl euer eigenes Wahllokal betreiben! Als erstes solltet ihr dafür Mitstreiter*innen suchen und eine feste Gruppe bilden.
- Sucht Räumlichkeiten: Ihr solltet vorher mit den zuständigen Personen klären, ob ihr die Schule, euer Vereinsheim oder euer Jugendverbandshaus als Wahllokal nutzen könnt.
- Meldet euer Wahllokal an: Ihr legt den Tag und die Uhrzeit der Wahl fest und meldet das Wahllokal an. Der Wahlzeitraum ist vom 01. bis zum 05. September. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euer Wahllokal auch schon im August eröffnen.
- Wir bestätigen das Wahllokal: Euer Wahllokal wird bestätigt und ihr erhaltet per Mail und/oder Post ein Päckchen mit Infos und Material zur Wahl vom Jugendring Düsseldorf.
- Die Wahlsimulation vorbereiten – am besten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen! Wahlurne und Wahlkabine selbst basteln oder ausleihen, Angebote politischer Bildung gestalten (bspw. gemeinsam zu Positionen der Parteien informieren, Film zu Europa schauen, Talkrunde mit Politiker*innen), festlegen wer Wahlhelfer*in ist und wer die Stimmen auszählt, Stimmzettel drucken.
- Die Wahl durchführen, Stimmen auszählen und das Ergebnis online eintragen auf u18.org
Wie könnt ihr Angebote politischer Bildung zur Kommunalwahl machen?
Die Kommunalwahlen sind ein super Anlass, um politische Bildung zu Wahlen zu gestalten. Dazu sind bereits verschiedene Methodensammlungen entstanden, die ihr euch unten runterladen könnt! Ihr findet dort kürzere und längere Methoden mit Tipps für unterschiedliche Altersgruppen. Nutzen könnt ihr die Methoden sowohl für die Begleitung von U18-Wahlen als auch in Gruppenstunden oder in einer Projektwoche. Außerdem hat der Jugendring Düsseldorf verschiedene Infoangebote entwickelt, die ihr nutzten könnt!
Broschüre zur Kommunalwahl
Der Jugendring Düsseldorf hat eine Broschüre zur Kommunalwahl in Düsseldorf entwickelt. Diese gibt es digital oder auch gedruckt. Wenn ihr Interesse an einer gedruckten Version habt, meldet euch einfach bei Verena.
Düssel-O-Mat
Ihr könnt auch gemeinsam den Düssel-O-Maten spielen. Das ist die Düsseldorfer Wahlhilfe, die euch bei eurer Wahlentscheidung unterstützt.
Kandidat*innen-Datenbank
Über unsere Kandidat*innen-Datenbank erfahrt ihr, wer sich aufstellt und wie die Kandidat*innen für junge Menschen Politik machen wollen.
Methodensammlungen
Ladet euch einfach die Methodensammlungen herunter und stöbert drauf los. Ihr findet sicherlich eine Methode, die euch besonders gut gefällt! Klickt einfach auf das Bild und los geht´s!
Bei Fragen rund um die U16-Wahl ist Verena Hohn die richtige Ansprechpartnerin. Sie ist per Mail unter verena.hohn@jugendring-duesseldorf.de oder per Telefon 0211/ 97537720 bzw. Handy 01577/ 4405541 zu erreichen.