

Ramona Horlitz
Volt
Dafür habe ich mich als junger Mensch engagiert
Europa hat für mich schon in der Schulzeit eine große Rolle gespielt: Durch die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, ein Europa-Seminar in Luxemburg, regelmäßigen Austausch mit einer französischen Jugendgruppe und internationalen Freundschaften war ein immer mehr zusammenwachsendes Europa selbstverständlich. Irgendwann musste man vor der Reise in viele Länder kein Geld mehr umtauschen, konnte einfach unkompliziert über die Grenze, irgendwann ohne Zusatzkosten telefonieren. Freundschaften und Zusammenarbeit unter den Ländern sicherten den Frieden.
Deswegen habe ich mich für Volt entschieden: Sozial, klimabewusst und wissenschaftsbasiert, die Demokratie und Minderheiten schützend – und all das mit dem Fokus auf Europa. Denn überall in Europa gibt es bereits ganz viele tolle Lösungen für Dinge, die hier noch Probleme sind.
Diese drei Vorhaben möchte ich für junge Menschen umsetzen
Mentale Gesundheit im Blick
Lehrkräfte und Schulbeschäftigte sollen für die Belange von LGBTQ-Schüler*innen sensibilisiert und entsprechend geschult werden und Namensänderungen für trans* Schüler*innen unkompliziert realisiert werden können. Schulen sollen prüfen, ob die Einrichtung einer Queer-AG möglich ist, sofern es solch ein Angebot nicht schon gibt.
Stellen für Schulsozialarbeit sollen ausgebaut werden.
Mitbestimmung durch euch
Zusammen mit Volt möchte ich bereits bestehende Kinder- und Jugendparlamente weiter ausbauen und einen Dialog mit den Bezirksvertretungen herstellen. So könnt ihr eure Ideen direkt mit den Politikern bei euch vor Ort besprechen.
Kostenlose Periodenartikel
Hinweis: Für alle Inhalte dieses Profils ist ausschließlich die jeweilige Kandidatin/der jeweilige Kandidat bzw. die Partei verantwortlich.
Die auf dieser Plattform dargestellten Inhalte, Aussagen und Informationen in den Profilen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie Parteien sind von diesen selbst erstellt und bereitgestellt worden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben liegt ausschließlich bei den jeweiligen Personen bzw. politischen Gruppierungen.
Der Jugendring Düsseldorf (Betreiber der Website) übernimmt keine Haftung für die Inhalte der eingereichten Profile und Antworten. Eine redaktionelle Prüfung oder inhaltliche Überarbeitung der Beiträge findet nicht statt.
Für Anfragen oder Einwände bezüglich bestimmter Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an die betreffende Kandidatin bzw. den betreffenden Kandidaten oder an die jeweilige Partei.